Mo, Mi, Do: 9:00-13:00 Uhr
Di: 10:00-13:00 Uhr
Mo und Mi für Mütter mit Kindern bis 6 Jahren
Di und Do für alle Mütter (9:00-10:00 Uhr mit Beratung)
Das Müttercafé kann maximal 25 Mütter mit Kindern zur gleichen Zeit aufnehmen.
Immer häufiger werden wir gefragt, wie man das Thema Essstörungen in den Schulunterricht oder in Projekttage einbringen kann.
Um Ihre Fragen zu klären und einen Überblick über die verschiedenen Essstörungen sowie unterschiedlichen Methoden zu erhalten, stellen wir Ihnen am Montag, 22.02.2016 von 13 – 17 Uhr Methoden zur Prävention von Essstörungen vor.
Diese sind u.a. in unserem Werkkoffer Essstörungen kompakt zusammengefasst, den Sie anschließend kostenlos bei uns ausleihen können.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der anhängenden Einladung, die Sie gerne auch an Ihre Kollegen weiterleiten dürfen.
Bitte beachten Sie: Diese Schulung richtet sich an Multiplikatoren aus Einrichtungen in der Stadt Aachen.
Interessierte aus Einrichtungen in der Städteregion Aachen wenden sich bitte an die Kollegen der Fachstelle für Suchtvorbeugung in Eschweiler (http://www.sucht-ac.de).
Herzlichen Dank!
Mit freundlichem Gruß
Christine Ladwig
Suchthilfe Aachen
Suchtberatung/Fachstelle für Suchtprävention
Hermannstr. 14
52062 Aachen
Tel. 0241-41356128
Mo, Mi, Do: 9:00-13:00 Uhr
Di: 10:00-13:00 Uhr
Mo und Mi für Mütter mit Kindern bis 6 Jahren
Di und Do für alle Mütter (9:00-10:00 Uhr mit Beratung)
Das Müttercafé kann maximal 25 Mütter mit Kindern zur gleichen Zeit aufnehmen.
Mo, Mi, Do: 9:00-13:00 Uhr
Di: 10:00-13:00 Uhr
Mo und Mi für Mütter mit Kindern bis 6 Jahren
Di und Do für alle Mütter (9:00-10:00 Uhr mit Beratung)
Das Müttercafé kann maximal 25 Mütter mit Kindern zur gleichen Zeit aufnehmen.
Über 300.000 Lichtpunkte, mehr als 300 Kilometer verarbeitete Lichterketten und sechs spannende Welten warten auf die Besucher des diesjährigen Haldenzaubers in Hückelhoven. Dabei hat sich der magische Lichter-Park sogar noch vergrößert.
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr verwandelt sich die Millicher Halde in Hückelhoven auch 2019/20 zur kalten Jahreszeit in ein buntes Lichtermeer: Beim Haldenzauber dürfen sich kleine und große Besucher auf ganz unterschiedliche Themenabschnitte mit festlicher Beleuchtung freuen. Wer bei der Erstausgabe war, dürfte sich an den „Magischen Wald der Tiere“ erinnern – dieser Publikumsliebling ist auch dieses Mal wieder dabei, erweitert durch einige neue Waldbewohner. Überhaupt hat sich das dekorative Gelände ordentlich vergrößert: Im nördlichen Bereich der Halde wartet der „Fantastische Wald der Rura“ darauf, entdeckt zu werden. Carsten Forg, Geschäftsführer der Stadtmarketing Hückelhoven GmbH, verspricht: „Unsere Besucher werden nicht nur die Möglichkeit haben, einen komplett neuen Bereich zu erkunden, sondern durch die erstmalig zugängliche Äsungswiese sogar im wahrsten Sinne in die Inszenierung hineingehen können.“
Neben der sogenannten Himmelstreppe, die den Aufstieg zur 70 Meter hohen Halde ermöglicht, bieten die Veranstalter wie schon im letzten Jahr einen Sonder-Shuttleservice an, um Müttern mit Kinderwagen sowie älteren und gehandicapten Menschen einen Besuch des lauschigen Lichtermeers zu ermöglichen. Dank umfangreicher Gastro-Angebote können sich zudem alle Haldenbesucher zwischendurch stärken, sodass einem magischen Ausflug nichts mehr im Wege steht. rt
Tickets sind unter eventim.de oder an den jeweiligen VVK-Stellen vor Ort erhältlich
Vorverkauf: 12,50 Euro
Vorverkauf ermäßigt: 11,50 Euro
Kinder 4-14 Jahre: 7 Euro
Familientickets (max. 2 Erwachsene und 3 Kinder): 30 Euro
Familientickets (max. 1 Erwachsener und 3 Kinder): 16 Euro
Infos: haldenzauber.de
Fantastische Abenteuer, vergiftetes Obst und ein mysteriöser Trank: In seinem neuesten Musical-Highlight „Schneewittchen“ entführt das Theater Liberi Groß und Klein auf eine spannende Reise ins Märchenland.
Seit Jahrhunderten kennt jedes Kind die berühmte Frage: „Spieglein, Spieglein, an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ Als die Antwort darauf eines Tages plötzlich „Schneewittchen“ lautet, schmiedet die böse Königin einen Plan, um das Mädchen loszuwerden. Doch die mutige Titelheldin schafft es zu entkommen und flüchtet tief in den Wald. Sie trifft auf die sieben Zwerge, die dort versteckt und zurückgezogen von den Menschen leben und ein altes Geheimnis hüten. Nur der draufgängerische Prinz scheint von den Zwergen eingeweiht zu sein. Schneewittchen will herausfinden, was es damit auf sich hat und ehe sie sich‘s versieht, ist sie mittendrin im Abenteuer um einen gestohlenen Zaubertrank…
Das für seine modernen Familienshows bekannte Theater Liberi entstaubt die altbekannte Geschichte der Gebrüder Grimm und setzt sie ganz neu in Szene: Die mitreißenden Songs aus Soul, Pop, Swing und sogar Punk werden von bestens ausgebildeten Musicaldarstellern stimmgewaltig auf die Bühne gebracht. Rasante Choreografien unterstreichen die eingängigen Musicalhits. Fantasievolle Kostüme und ein aufwendiges Bühnenbild versetzen das Publikum dabei optisch direkt in die zauberhafte Welt dieses ebenso spannenden wie witzigen Märchens.
Unser Vorstandsmitglied Yesim Ergen kuemmert sich mit Herzblut in ihrem Nachhilfezentrum um Kinder und Jugendliche.
10 Uhr: Informationen über ihre Arbeit und Vorstellung des Nachhilfezentrums.
11 Uhr: Johannes Pabst hält einen Vortrag zum Thema „Was koennen Eltern heutzutage von unseren Schulen erwarten? Er beantwortet anschließend all Ihre Fragen. Herr Pabst ist als Vorsitzender der Landeselternschaft der Realschulen in NRW besonders kompetent und wir sind froh, ihn fuer Sie gewonnen zu haben.
Peterstr. 81/83
52062 Aachen
Kontaktdaten: Tel. 0241 4682 9014,
Mobil 0 176 80 63 38 87
E-Mail: Kontakt@nachhilfezentrum-aachen.de
11:00 Uhr
Was ist eigentlich ein Cimbasso, wie klingt ein Susaphon und kann ein Flügelhorn tatsächlich fliegen? Auf diesem Streifzug durch die Familie der Blechblasinstrumente gibt es viel zu erleben, denn wann hört man schon einmal den »Hummel-Flug« auf der Posaune oder ein Disney-Medley mit zehn Blechbläsern?
Offener, digitaler Elternabend (kostenlos)
Donnerstag, 03.02.2022 von 19 bis 21 Uhr
„Generation Smartphone in Zeiten von Corona“ – zwischen Medienkompetenz und Mediensucht
Die Nutzungszeiten digitaler Medien waren statistisch gesehen bei Kindern und Jugendlichen schon vor der Corona-Pandemie hoch. Doch durch Kontaktbeschränkungen, Lockdowns und Homeschooling ist das Medienverhalten noch mal gestiegen.
Viele Kinder und Jugendliche kommen auch nach dieser Zeit nicht mehr in ihren Alltag von vor Corona zurück und verharren in ihrem zum Teil exzessiven Medienverhalten.
Eltern sind mit dem digitalen Schub verunsichert und haben Fragen:
Eingeladen sind Eltern, deren Kinder eine weiterführende Schule in Aachen besuchen.
Anmeldung bis zum 02.02.2022 per Email an michel@suchthilfe-aachen.de
Kontakt:
Yvonne Michel
Suchthilfe Aachen, Fachstelle für Suchtprävention
Tel.: 0241/ 41356130
michel@suchthilfe-aachen.de
http://www.suchthilfe-aachen.de
Diese findet an folgenden drei Tagen in unseren Räumlichkeiten statt:
Mittwoch, 09.03.2016, 9 – 17 Uhr
Donnerstag, 10.03.2016, 9 – 17 Uhr
Mittwoch, 27.04.2016, 9 – 17 Uhr
Innerhalb dieser drei Tage stellen wir Ihnen die drei Module unseres
Beratungs- und Therapiemanuals „Leben hat Gewicht“ für die Arbeit mit
essgestörten Mädchen und Frauen vor. Zum Abschluss erhalten Sie ein Exemplar
des Manuals mit allen Anleitungen und Arbeitsblättern zum Einsatz in Ihrer
Arbeit.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Anlage. Für Fragen steht Ihnen Ruth
Schwalbach (Tel.: 0241/41356133, schwalbach@suchthilfe-aachen.de) zur
Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Yvonne Michel
Suchthilfe Aachen
Fachstelle für Suchtprävention
Hermannstr. 14
52062 Aachen
Tel. 0241-41356130
http://www.suchthilfe-aachen.de
blog.suchthilfe-aachen.de