Bergrather Straße 51- 53
52249 Eschweiler
Telefonnummer 0241/5189 5553
Der Verband allein erziehender Mütter und Väter bietet im Rahmen von Hilfe zur Selbsthilfe:
Terminvereinbarungen unter
0049 241 87 00 17
oder per Mail an
info@vamv-aachen.de
VAMV Verband allein erziehnder Mütter und Väter
Vaalser Str. 108
52074 Aachen
http://www.kinderschutzbund-aachen.de
Der Kinderschutzbund Aachen engagiert sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen, Eltern und Familien. Er setzt sich ein für gute Bildungs- und Freizeiteinrichtungen und eine kinderfreundliche und gesunde Umwelt. Er hilft Kindern und Eltern in Familienkrisen, insbesondere wenn Kinder von Gewalt, Vernachlässigung oder sexueller Misshandlung bedroht oder betroffen sind. Er unterstützt Eltern in ihrer Erziehungskompetenz und in ihrem Alltag und setzt auf Vorbeugung statt Intervention.
Leitlinien unserer Arbeit
Lobby für Kinder
Wir setzen uns für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen ein und üben in diesem Sinne politischen Einfluss aus.
Bessere Lebensbedingungen
Wir fordern die Verbesserung der materiellen Lebensbedingungen für Kinder und ihre Familien, gute Bildungs- und Freizeiteinrichtungen, eine kinderfreundliche und gesunde Umwelt.
Starke Eltern und starke Kinder
Wir wollen starke, selbstbewusste Kinder: Deshalb unterstützen wir Eltern in ihrer Erziehungskompetenz und in ihrem Alltag und setzen auf Vorbeugung statt Intervention.
Kooperative Arbeitsweise
Unsere Arbeitshaltung im Umgang mit Rat suchenden Kindern und Eltern, mit unseren MitarbeiterInnen und Kooperationspartnern ist gekennzeichnet durch gegenseitige Achtung. Wir verfolgen das Arbeitsprinzip »Hilfe zur Selbsthilfe«.
Kinderschutzbund-Geschäftsstelle Talstraße 2 | 52068 Aachen Tel.: 0241 – 94 99 40 Fax: 0241 – 94 99 4-13 E-Mail: info@kinderschutzbund-aachen.de |
„Türöffner e.V.“ möchte gerechte Chancen für alle Kinder und Familien möglich machen. Mit Herz, Hand und Verstand arbeiten wir dafür, dass es allen gut geht. Unser Schlüssel für eine gute Zukunft ist: die Stärkung von Familien durch Bildung, Beratung und Begegnung. Helfen auch Sie mit, dass sich viele Türen öffnen können – für Kinder und Jugendliche, für Frauen und Familien. Neben diesen Angeboten bietet „Türöffner e.V.“ verschiedene, individuell abzustimmende Fortbildungsangebote zu interkulturellen Themen für pädagogische Einrichtungen.
Pelin Yigit, Erzieherin
Sozialarbeiterin im Studium
Tel.: +49(0)176/63123906
Catrin Renzelmann
Dipl. Sozialpädagogin
Tel.: +49(0)178/9694014
Email: info@tueroeffner-aachen.de
www.tueroeffner-aachen.de
http://www.mobbing-kontakt-stelle.de
Hotline:
Montag und Donnerstag von 18-20 Uhr
08 00 18 20 18 2 (erreichbar aus dem Vorahlbereich 02 oder über die MobbingLine NRW 01803 100 113)
Persönlicher Kontakt:
02406 66 51 72 (Städteregion Aachen)
02421 20 84 67 7 (Stadt und Kreis Düren)
Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Sie werden zurückgerufen.
Aachen West – Beratungszentrum
Valses Straße 439
52074 Aachen
Tel.: 0241/ 9890128
Fax: 0241/ 9890123
Schuldnerberatung@diakonie-aachen.de
Aachen Ost – Werkstatt der Kulturen
Reichsweg 30
52068 Aachen
Tel.: 0241/ 56528295
Fax: 0241/ 56528299
Schuldnerberatung-wdk@diakonie-aachen.de
Alsdorf – Beratungszentrum der Diakonie ( Luisenpassage)
Otto – Wels – Straße 2b
52477 Alsdorf
Tel.: 02404 / 94950
Fax: 02404 / 949522
Schuldnerberatung-nordkreis@diakonie-aachen.de
INTEGRA Leitung: Kerstin Menze
Hüttenstraße 49
52068 Aachen
Telefon: 0241 – 450 7758
Fax – 0241 450 7756
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.